BFN-IT Magazin

Gamification im Sport-E-Commerce

Illustration eines Computerbildschirms, der einen Online-Shop mit einem blauen T-Shirt, einer Schaltfläche "In den Warenkorb", einer Trophäe, Sternen, der Zahl 2050 und einem nach oben zeigenden grünen Pfeil zeigt, der Erfolg und Wachstum symbolisiert.
Gamification steigert durch spielerische Elemente das Einkaufserlebnis und motiviert Kunden zum Kauf. Wir wollen Ihnen die Vorteile im Sport E-Commerce zeigen und nutzen dafür unsere Expertise.

Gamification ist unter anderem unter dem Begriff Spielifikation bekannt. Es dient im E-Commerce, durch die Anwendung von spielerischen Elementen, als Mittel für ein verbessertes Einkaufserlebnis beim Kunden. Durch Belohnungen, Punkte oder verschiedener Herausforderungen, die im Einkaufsprozess integriert sind, soll ein gewünschtes Verhaltensmuster beim Kunden entstehen und die Motivation steigern. Weitere Ziele von Gamification sind unteranderem die Förderung der Kundenbindung und Wiederholungskäufe, indem ein unterhaltsames und interaktives Einkaufserlebnis geboten wird.

Besonders in der Sportindustrie kann die Nutzung von Gamification Vorteile erbringen. Dessen Anwendung kann Kunden motivieren, mehr Merchandise zu kaufen und sich mit der Marke oder dem Verein zu identifizieren. Virtuelle Abzeichen oder Trophäen, die durch spielerische Ereignisse dem Anwender Rabatte oder andere Vorteile einräumen können, fördern die Kaufmotivation. Auch besteht die Möglichkeit, dass Kunden sich durch Herausforderungen oder das Sammeln von Punkten auf Ranglisten etablieren und mit anderen messen können. Beispielsweise ist es in der Fitnessbranche möglich, sich durch gelaufene Schritte Prämien freizuschalten.

Wir, die BFN, können Sie in Bezug auf die Nutzung von Gamification gerne beraten und lassen Sie an unserer Expertise teilhaben. Außerdem arbeiten wir in Bezug auf das Thema an einer attraktiven Angelegenheit, welche für Sie und Ihre Kunden sicherlich interessant sein könnte. Bleiben Sie gespannt!

Am Puls der Zeit -
Weitere Artikel aus unserem Magazin

Zwei Frauen führen ein freundliches Gespräch auf einer belebten Veranstaltung oder Konferenz in einem Gebäude, wobei die eine Frau lächelt und ein Schlüsselband trägt. Der Hintergrund ist mit Menschen und Lichtern weich verschwommen.

BFN Informationstechnik bei der RELion Lounge 2025 in Regensburg

Am 17. und 18. September 2025 trifft sich die Immobilienwirtschaft im marinaforum Regensburg zur RELion Lounge 2025 – und die BFN Informationstechnik GmbH ist als RELion Premium-Partner mit dabei.
Das Bild zeigt das TISAX-Logo mit dem Wort zertifiziert darunter vor einem Hintergrund mit sanftem Farbverlauf in hellblauen und grünen Tönen.

BFN Informationstechnik GmbH erhält TISAX-Label (AL2)

Die BFN Informationstechnik GmbH hat das TISAX-Label (Assessment Level 2) erlangt – ein wichtiger Meilenstein für nachweisbare Informationssicherheit, Verfügbarkeit und Datenschutz auf Automotive-Niveau.
Auf einem Computermonitor wird ein Dashboard von Business Central mit Diagrammen, Grafiken und einem Glühbirnensymbol angezeigt. Über dem Bildschirm sind Symbole zu sehen, die KI und ein Gehirn darstellen, was auf künstliche Intelligenz in der Geschäftsanalytik hindeutet.

KI-Nutzung bei Business Central

Business Central plant die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI), welche die Beschreibung von Produkten unterstützen soll. Wir wollen Sie vorab darüber informieren und dessen Vorteile aufzeigen.